Die Corona-Krise hat die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren radikal verändert. Digitale Lösungen sind gefragter denn je, um physisch auf Abstand zu gehen und uns trotzdem nah zu fühlen. Wer aufgrund einer abgesagten Veranstaltung seine Teilnehmer dennoch erreichen oder seine Produkte präsentieren möchte, steigt nun auf digitale Alternativen um – doch was muss ich bei der Planung von virtuellen Events beachten und welche Alternativen gibt es neben der klassischen Videokonferenz? Lassen Sie uns den Rundum-Blick wagen und auch mal schauen, welche Rolle neue Technologien wie Virtual Reality bereits spielen können.
Seit Claudia zum ersten Mal eine VR-Brille aufgesetzt hat, ist sie geflasht von den Möglichkeiten immersiver Medien. Mit der Gründung von omnia360 setzt die studierte Marketingfachfrau auf Virtual Reality und 360°-Content, um Reales auch digital erlebbar zu machen. Dafür konzipiert und produziert das Hamburger Startup die passenden Content-Lösungen für ihre Kunden. On- und offline möchte Claudia mehr Menschen mit ihrer Begeisterung für neue Technologien anstecken und engagiert sich als Vorstand für Marketing & PR im nextReality Hamburg e.V. dafür, die Hansestadt zum Pionierstandort in Sachen immersiver Medien zu machen.