Datum auswählen
810,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis So. 11. Januar 2026, 22:59
Stornierbar bis Fr. 2. Januar 2026, 22:59
kostenlos mit "Stipendium Wirtschaftslehrgang" Rabatt
verfügbar bis 11. Jan. 26
688,50 € mit "WKÖ-FV Werbung und Marktkommunikation" Rabatt
verfügbar bis 11. Jan. 26
Programm

Das Seminar wird im Rahmen des APA-Campus-Wirtschaftslehrgangs angeboten. Es ist Teil des Moduls „Wirtschaftsstandort Österreich“.

Benko, Grasser, Kurz & Co: Wirtschaftskriminalität wird in der Berichterstattung immer wichtiger. Wie berichtet man als Journalistin und Journalist über Verfahren, Prozesse und Hintergründe großer und kleiner Wirtschaftsstrafrechtsfälle sachlich richtig und allgemein verständlich? Anhand aktueller Fälle werden die für Journalist:innen relevantesten Fragen des Wirtschaftsstrafrechts und Strafprozessrechts erläutert. 

  • Allgemeine Voraussetzungen für die Strafbarkeit mit speziellem Fokus auf das Wirtschaftsstrafrecht (Vorsatz, Unterlassen, Beteiligung mehrerer an Straftaten)
  • Ausgewählte wirtschaftsstrafrechtliche Tatbestände: Betrug, Untreue, Sozialbetrug, Gläubigerschutzdelikte, Bilanzdelikte
  • Korruption und Amtsmissbrauch
  • Grundzüge des Finanzstrafrechts (Abgabenhinterziehung, Abgabenbetrug, Selbstanzeige)
  • Strafbarkeit von Unternehmen (Verbandsverantwortlichkeitsgesetz)
  • Grundzüge des Strafverfahrens (Verfahrensabschnitte, Stellung des Beschuldigten, Voraussetzungen für Zwangsmaßnahmen)
  • Besonderheiten und Herausforderungen von Wirtschaftsstrafverfahren (Zuständigkeit WKStA, Sicherstellung, Kronzeugenregelung)
  • Fragen und Antworten zu aktuellen Fällen
Datum auswählen
810,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
12 Freie Plätze
Buchbar bis So. 11. Januar 2026, 22:59
Stornierbar bis Fr. 2. Januar 2026, 22:59
kostenlos mit "Stipendium Wirtschaftslehrgang" Rabatt
verfügbar bis 11. Jan. 26
688,50 € mit "WKÖ-FV Werbung und Marktkommunikation" Rabatt
verfügbar bis 11. Jan. 26