Datum auswählen
680,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Programm

Das Seminar wird im Rahmen des APA-Campus-Wirtschaftslehrgangs angeboten. Es ist Teil des Moduls „Wirtschaftsstandort Österreich“

Egal ob wissenschaftliche Studie, Umfragen oder Ranking – es lohnt sich, in Zahlen gegossene Information kritisch zu hinterfragen. Anhand weniger Angaben lässt sich zumindest einordnen, wie Studien und Umfragen zustande kommen, wie man ihre Qualität einstufen kann, welche Aussagekraft sie haben, und wo sie an Grenzen stoßen. Um die Inhalte zu verstehen, ist es oft notwendig, einige Grundbegriffe der Statistik und Mathematik zu verstehen, vom Mittelwert bis zum exponentiellen Wachstum. Es soll das wichtigste Handwerkszeug vermittelt werden, um Studien und Umfragen richtig einordnen, lesen und interpretieren zu können.

Inhalte:

  • Wichtige Angaben zur Einstufung der Qualität von empirischen Studien – von Grundgesamtheiten und Stichproben, Fallzahlen und Repräsentativität
  • Studien und ihre Auftraggeber:innen – Publication Bias
  • Ergebnisse lesen und verstehen – wichtige Kennzahlen der Statistik
  • Interpretation – Kausalität und Korrelation, echte Trends und zufällige Abweichungen
  • Offene Fragen der SeminarteilnehmerInnen
Datum auswählen
680,00 €Netto exkl. 20% Ust.
So erreichen Sie uns
APA-Campus
Laimgrubengasse 10
1060 Wien, Österreich
Route planen
+43 1 36060-5310
campus@apa.at
Über uns
APA-Campus ist das Fort- und Weiterbildungsangebot der österreichischen Nachrichtenagentur - von Profis für Praktiker:innen. Unsere Workshops, Trainings und Briefings werden von im Berufsleben stehenden Trainer:innen abgehalten, sie bieten kompaktes Wissen ebenso wie praktische Übungen.
Anerkannter Bildungsträger
APA-Campus ist österreichweit als Qualitätsanbieter ausgezeichnet. Das bedeutet Zugang zu Förderungen auch außerhalb des eignen Bundeslandes.
Folgen Sie uns
NEWSLETTER ABONNIEREN