680,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Der nächste Termin findet im kommenden Semester statt.
Programm
Das Seminar wird im Rahmen des APA-Campus-Wirtschaftslehrgangs angeboten. Es ist Teil des Moduls „Zukunft der Arbeitswelt
Während die bisherigen industriellen Revolutionen die Muskelkraft des Menschen vervielfacht haben, könnte das 21. Jahrhundert eine enorme Hebelung seiner Geisteskraft bringen. Dieses Seminar stellt die Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Industrie in den Mittelpunkt. Es zeigt, welche Faktoren wirklich über die künftige Entwicklung von Einkommen und Beschäftigung im digitalen Zeitalter entscheidend sind.
- Arbeitswelten ohne Beschäftigte?
- Beschäftigungspotenziale durch Industrie 4.0
- Fintechs und Legaltechs – das Aus für wissensintensive Dienstleister?
- Computerisierung und Automatisierung: ein Produktivitätsrätsel
- Digitale Geschäftsmodelle
- The winner takes it all – Plattformmärkte
- Das digitale Reifegradmodell
- Digitale Dividende – Performanceverlust der analogen Welt?
680,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Der nächste Termin findet im kommenden Semester statt.