Das Seminar wird im Rahmen des APA-Campus-Wirtschaftslehrgangs angeboten. Es ist Teil des Moduls „Geld & Finanzmärkte“.
Inhalte im Detail:
- Kurze Geschichte der internationalen Handelspolitik (soweit für die aktuelle Situation relevant)
- Trump'sche Denkweise versus Realität
- Zölle und nichttarifäre Handelshemmnisse: Daten und Fakten
- Zukunftsperspektiven: Wie geht es weiter?
- Q&A: Fragen der Teilnehmenden
Gabriel Felbermayr ist seit 1. Oktober 2021 Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien und Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).
Ausbildung: Studium der Volkswirtschaftslehre und der Handelswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Promotion am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Habilitation an der Universität Tübingen
Jobs: Associate Consultant bei McKinsey & Co. in Wien. Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft an der Universität Hohenheim (Stuttgart). Leitung des ifo Zentrum für internationale Wirtschaft an der Universität München, wo er auch als ordentlicher Professor für Internationale Wirtschaft tätig war. Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft. Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Gabriel Felbermayr hat verschiedene Rollen und Positionen inne. Die wichtigsten sind: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Vorsitzender des Statistikrats der Statistik Austria, Gründungspräsident des "Austria Supply Chain Intelligence Institute" (ASCII).