Datum auswählen
480,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
4 Freie Plätze
Buchbar bis Mo. 13. November 2023, 22:59
Stornierbar bis Sa. 4. November 2023, 22:59
408,00 € mit "Mitglied FV Werbung der WKO" Rabatt
verfügbar bis 13. Nov. 23
408,00 € mit "PRVA-Mitglied" Rabatt
verfügbar bis 13. Nov. 23
Programm

"Der wichtigste Satz jedes Artikels ist der erste. Verleitet der die Lesenden nicht dazu, zum zweiten Satz weiterzugehen, ist der Artikel tot." Der US-amerikanische Schriftsteller und Redakteur William Zinsser drückt es radikal aus, bringt das Problem aber auf den Punkt: Nur wenn der Titel und der erste Absatz zum Weiterlesen verleiten, bleibt das Publikum dabei – das gilt für redaktionelle Inhalte genauso wie für Pressemeldungen. Denn auch Journalistinnen und Journalisten stehen unter Zeitdruck und müssen in kurzer Zeit entscheiden, ob eine Meldung auch "eine Geschichte" ist. Wissenschaftskommunikation ist dann erfolgreich, wenn man die Zielgruppe, an die sich ein Text richtet, vor Augen hat: Von welchem Wissenslevel ist auszugehen, von welchen Erfahrungen und Wertvorstellungen, und wie bzw. wo werden diese Texte gelesen?

 Im Zusammenhang mit Wissenschaftsvermittlung ist das eine besonders große Herausforderung: Fast immer handelt es sich um komplexe Inhalte, nicht geläufige Fachausdrücke, statistische Angaben, institutionelle Besonderheiten, uvm. Wie also das Interesse der Lesenden packen, komplexe wissenschaftliche Inhalte vermitteln, vereinfachen, ohne dabei zu verfälschen?

  • Richtig titeln, Interesse wecken: Wann wird geklickt?
  • Wissenschaftssprache übersetzen, Bilder im Kopf erzeugen
  • Framing: Welche Begriffe welche Assoziationen wecken 
  • Anfang und Ende: Artikel und Meldungen spannend aufbauen
  • Die Zielgruppe abstecken: Was kann man voraussetzen?
  • Mut zur Lücke: Was in der Wissenschaftskommunikation vermieden werden sollte
Datum auswählen
480,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
4 Freie Plätze
Buchbar bis Mo. 13. November 2023, 22:59
Stornierbar bis Sa. 4. November 2023, 22:59
408,00 € mit "Mitglied FV Werbung der WKO" Rabatt
verfügbar bis 13. Nov. 23
408,00 € mit "PRVA-Mitglied" Rabatt
verfügbar bis 13. Nov. 23
So erreichen Sie uns
APA-Campus
Laimgrubengasse 10
1060 Wien, Österreich
Route planen
+43 1 36060-5310
campus@apa.at
Über uns
APA-Campus ist das Fort- und Weiterbildungsangebot der österreichischen Nachrichtenagentur - von Profis für Praktiker:innen. Unsere Workshops, Trainings und Briefings werden von im Berufsleben stehenden Trainer:innen abgehalten, sie bieten kompaktes Wissen ebenso wie praktische Übungen.
Anerkannter Bildungsträger
APA-Campus ist österreichweit als Qualitätsanbieter ausgezeichnet. Das bedeutet Zugang zu Förderungen auch außerhalb des eignen Bundeslandes.
Folgen Sie uns
NEWSLETTER ABONNIEREN