Podcasts - Es wird wieder zugehört!
Der Podcast-Markt wächst stetig, doch nicht alles was sich scheinbar gut anhört, klingt auch gut. Einen professionellen Podcast zu erstellen, erfordert ein fundiertes Grundwissen im Bereich der Aufnahme- und Schnitttechnik.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die praxisnah und im Stil „learning by doing“ erarbeiten wollen, wie man den eigenen Podcast - von der Idee bis zum fertigen Produkt - technisch professionell gestalten und akustisch hochwertig produzieren kann.
Dazu bedarf es nämlich keines teuren Tonstudios!
Kombi-Angebot Podcast
Bei Buchung von beiden Podcast-Workshops:
erhalten Sie den zweiten Workshop um 20 % günstiger! Den Code für die Preisreduktion erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung von einem der beiden Workshops.
Seit 2008 Lehrbeauftragter an der Universität Wien.
1988 - 1994 Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien in den Fächern Tontechnik und Schlagzeug.
Seit 1990 tätig als Tontechniker, Produzent und Musiker für John McLaughlin (inkl. Grammy-Nominierung 2008 für “Floating point“ und 2011 für „To the one“), Paco de Lucia, David Garrett, Parov Stelar, Jose Carreras, Andrea Bocelli, Gipsy Kings, Al Bano Carrisi, Umberto Tozzi, Mahavishnu Orchestra, Peter Cornelius, Wilfried, ShortPeople, Roger Moore, Frank Hofmann, Erich von Däniken, Montreux Jazzfestival, Klangwolke Linz, ORF, Bayrischer Rundfunk, uvm.