In der schnelllebigen Welt des Podcastings kann eine solide Vorbereitung entscheidend sein, um einen Podcast zu schaffen, der die Zuhörer fesselt, anstatt in der Menge zu verschwinden. Der erste Abschnitt des Workshops präsentiert den "Podcast-Konzeptionierungs-Sprint", eine intensive Methode, die es ermöglicht, innerhalb eines Tages ein fundiertes Podcast-Konzept zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie Ihre Podcast-Ideen präzisieren, ein durchdachtes Konzept entwerfen und einen klaren Produktionsplan erstellen können. Der zweite Teil bietet wertvolle Einblicke in die Podcast-Produktion und liefert praktische Tipps für die Aufnahme und Nachbearbeitung.
1. Teil: Vorstellung einer Methode zur Podcast-Konzeption als 1-Tages-Sprint
- Definition der Podcast-Zielsetzung
- Definition der Zielgruppe
- Herausarbeiten des USP
- Entwicklung einer Content-Strategie
- Bestimmung des Formats
- Planung des Inhalts
- Erstellung des Sendeplans
- Einsatz von KI bei der Konzeption
- Festlegung der Kanäle / Verbreitung
2. Teil: Aufnahme-Technik und Praxis-Tipps
- Sprech-Techniken
- vor-Ort Aufnahme
- Remote-Aufnahme
- Post-Produktion
Marco Heinrichs hat BWL mit Schwerpunkt Betriebsinformatik studiert und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Web-Technologien. Seit 2018 ist er als Leiter Digital Solutions bei APA-Comm beschäftigt. Dort ist er unter anderem für die OTS-Plattform-Strategien und -Weiterentwicklung und für die APA-Comm-Podcast-Services verantwortlich. Neben seinen anderen Tätigkeiten ist er auch Trainer für Podcast- und KI-Themen beim APA-Campus.