Kommunikation lebt von visuellen Eindrücken, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Aber was ist bei der Bildnutzung, insbesondere in den sozialen Medien, erlaubt? Welche Regelungen sieht das Urheberrecht vor? Wie dürfen Fotos aus datenschutzrechtlicher Sicht verwendet werden? Warum ist es wichtig, welcher Text als Credit bei einem Bild steht? Und wie verändern sich die Regeln im Zeitalter KI generierter Bilder?
Diese Themen und viele mehr klären Medienrechts-Experten und Bildfachleute der APA auf und beantworten die aktuellsten und wichtigsten Fragen rund um das Thema Bildrechte.
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird im interaktiven Workshop anhand von alltäglichen Praxisbeispielen ausgearbeitet, was bei Bildnutzungen rechtlich zu beachten ist.
Unter anderem behandelt der Workshop folgende Inhalte:
- Urheberrecht, Werknutzungsrechte und Rechteübertragung
- Recht am eigenen Bild
- Panoramafreiheit und Drittrechte
- Bildrechte auf Social Media
- Fotocredits
- Bildbearbeitung und KI generierte Bilder
- Creative Commons und andere „Freie Lizenzen“
- u.v.m
Mag. Michael Pilz wurde 1964 in Linz geboren. Rechtsanwalt und Partner bei Freimüller/Obereder/Pilz Rechtsanwält_innen GmbH in Wien. Spezialisierung auf Medienrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht sowie EDV- und Telekommunikationsrecht. Michael Pilz vertritt österreichische und internationale Medien, Verlagshäuser, Softwareproduzenten, IT-Firmen, aber auch NGO’s oder Unternehmen im Einflussbereich der öffentlichen Hand.