Datum auswählen
480,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
5 Freie Plätze
Buchbar bis Mo. 20. März 2023, 22:59
432,00 € mit "Medienfrauen Salzburg" Rabatt
verfügbar bis 20. März 23
408,00 € mit "PRVA-Mitglied" Rabatt
verfügbar bis 20. März 23
Programm

Videos mit dem Smartphone drehen


Ein Großteil der Handybesitzer:innen nennt ein Smartphone sein Eigen und hat somit ein kleines Produktionsstudio in der Westentasche. Damit sind die Grundvoraussetzungen für den „Drehspaß“ geschaffen und die Vorteile liegen auf der Hand: minimale Produktionskosten, keine Anschaffung von sündteuren Kamerasystemen, schnelle Erfolge. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit der Geräte bleiben Handyvideos nicht nur "Ferienfilmern" vorbehalten. Zukunftsorientierte Unternehmen erkennen die Möglichkeiten, die Smartphones bieten und produzieren ihre Marketing- und PR-Inhalte mehr und mehr auf mobilen Devices. Um die eigenen Produktionen jedoch vom "Hobbyfilmer-Einheitsbrei" abzuheben bedarf es dem Wissen einiger Grundlagen und praktischer Hands-on-Tipps, die in diesem Workshop vermittelt werden. Damit bietet dann Ihr Handyvideo eine sinnvolle Ergänzung oder gar eine Alternative zur herkömmlichen Videoproduktion. Also Handy zücken, Workshop buchen und "Film ab"!

Vormittag: Theorie-Teil und Vorstellung von Tools und Gadgets

  • Der sinnvolle Einsatz von Handyvideos: Wofür eignen sie sich optimal? Wo sind deren Grenzen? Wann sollte ich eine professionelle Videoproduktionsfirma beauftragen?
  • Grundlagen der Bildgestaltung: Einstellungsgrößen, Dialoge, Interviews, Perspektiven, Hintergrundgestaltung, etc.
  • Storytelling: Was will ich mit meinem Video erzählen? Wie kann ich die Konsumenten meines Videos von meiner Marke/meinem Produkt/meiner Idee überzeugen? Wie wird mein Video Teil der Unternehmenskommunikation?
  • Vermeidung von typischen Anfängerfehlern: Fehlendes Konzept, Störgeräusche auf den Aufnahmen, Achssprünge, schlechtes Storytelling
  • Nutzung von Basis-Tools für Smartphone-Drehs
  • Arbeiten mit Technik-Gadgets

Nachmittag: Praxiseinheit Schnitt mit dem Smartphone: Möglichkeiten und Grenzen

  • Vorstellung der zwei wichtigsten Editing-App‘s auf iPhone und Android
  • ACHTUNG: In dem Kurs wird der Umgang mit der Software vermittelt, es wird kein komplettes Video produziert!

Bitte bringen Sie Folgendes zum Kurs mit:

  • Ihr Android-Smartphone oder iPhone mit 3-4 kurzen Videos
  • installiertes iMovie (iPhone) oder Kinemaster (Android, Gratisversion reicht)
  • Ladegerät
  • Wegen Mangel an guter Software wird im Kurs nicht auf Windows Phone eingegangen

Voraussetzungen

Wichtig:

  • Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit installiertem iMovie (iPhone) oder Kinemaster (Android / iPhone, Gratisversion ausreichend!) und ein Ladegerät zum Workshop mit.
  • Ladegerät nicht vergessen
  • Wegen Mangel an guter Software wird im Workshop nicht auf Windows Phone eingegangen.
  • In dem Workshop wird der Umgang mit der Software vermittelt, es wird kein komplettes Video produziert!
Datum auswählen
480,00 €Netto exkl. 20% Ust.
Verfügbarkeit
5 Freie Plätze
Buchbar bis Mo. 20. März 2023, 22:59
432,00 € mit "Medienfrauen Salzburg" Rabatt
verfügbar bis 20. März 23
408,00 € mit "PRVA-Mitglied" Rabatt
verfügbar bis 20. März 23
So erreichen Sie uns
APA-Campus
Laimgrubengasse 10
1060 Wien, Österreich
Route planen
+43 1 36060-5310
campus@apa.at
Über uns
APA-Campus ist das Fort- und Weiterbildungsangebot der österreichischen Nachrichtenagentur - von Profis für Praktiker:innen. Unsere Workshops, Trainings und Briefings werden von im Berufsleben stehenden Trainer:innen abgehalten, sie bieten kompaktes Wissen ebenso wie praktische Übungen.
Anerkannter Bildungsträger
APA-Campus ist österreichweit als Qualitätsanbieter ausgezeichnet. Das bedeutet Zugang zu Förderungen auch außerhalb des eignen Bundeslandes.
Folgen Sie uns
NEWSLETTER ABONNIEREN